Per Dekret 1907 durch König Wilhelm II. von Württemberg erlassen, wurde der Rotenberg in Württemberg umbenannt, um so auf die Bedeutung des Berges und damit verbunden dem einstigen Stammsitz des Hauses Württemberg hinzuweisen.
Das Schillerdenkmal auf dem Schillerplatz war das erste große Dichterdenkmal, und damit auch das erste große Schillerdenkmal Deutschlands. Mit einer Gesamthöhe von gut 9,50 m erhebt es sich mächtig über dem Platz. Durch die mittige Anordnung wird dieses nochmals betont.
Der Schillerplatz in Stuttgarts Zentrum darf sicherlich aufgrund seiner umliegenden Bebauung als einer der schönsten Plätze der Stadt bezeichnet werden, auch wenn er abgesehen von der Außengastronomie der Alten Kanzlei nicht zum Verweilen einlädt.