Das Fanny-Leicht-Gymnasium hat 2015 sein 75-jähriges Bestehen gefeiert. Zu verdanken hat der Bezirk Vaihingen die Schule der Familie Robert Leichts, dem Gründer der Brauerei Schwaben Bräu.
Die Jakobschule wurde in den Jahren 1884 bis 1886 vom Baumeister Adolf Wolff unter Mitarbeit von P. Burckhardt als zweiflügliger Bau für Knaben und Mädchen mit einer Backsteinfassade im Stil der niederländischen Renaissance errichtet.
Eines der auffälligsten Bauwerke an der 'Kunstmeile' ist sicherlich das 'Carl-Zeiss-Planetarium' im Mittleren Schlossgarten, welches von 1975 bis 1977 nach dem Entwurf des Architekten Wilfried Beck-Erlang gebaut und am 22. April 1977 eröffnet wurde.
Mitten in der Stadt, auf der Uhlandshöhe auf 351,10 m ü NN, in Stuttgart-Ost, befindet sich die Sternwarte der Stadt. Sie wird vom Verein 'Schwäbische Sternwarte e.V.' einer amateurastronmischen, gemeinnützigen Vereinigung als sog. Volkssternwarte betrieben. Gegründet wurde der Verein im Jahr 1919 von Robert Henseling. Die Vereinseintragung erfolgte ein Jahr später.
Direkt am Gerda-Taro-Platz an der Hohenheimer Straße befindet sich die Technische Oberschule. Entworfen wurde der in den Jahren 1894 bis 1896 errichtete Bau seinerzeit vom Stadtbaumeister Emil Mayer.
Auf der Rohrer Höhe thront die 1939 errichtete Thinghalle*. Entworfen wurde sie von den Architekten Erwin Rohrberg und Eberhard Holstein im Auftrag des damaligen NS-Regimes. Sie sollte als Kultur- und Gemeinschaftszentrum dienen. Im Inneren wird der Baukörper von einer rund 20 m hohen Halle für die Leibesertüchtigung geprägt.