Denkmal für Eberhard von Etzel
Gottlieb Christian Eberhard von Etzel war königlich-württembergischer Oberbaurat in seiner Heimatstadt Stuttgart.
Unter der Planung von von Etzel entstand in den Jahren 1826 bis 1831 die Neue Weinsteige, eine Panoramastraße vom Zentrum der Stadt hinauf nach Degerloch auf den Fildern.
1838 ist unter seiner Planung die Wilhelmsbrücke, die erste Steinbrücke Stuttgarts über den Neckar entstanden. Im Zuge der Neuregulierung des Neckars ist diese 1931 durch die heutige Stahlbrücke ersetzt worden.
Zwei Jahre nach dem Tod von Etzel's wurde das heute noch erhaltene 'Denkmal für Eberhard von Etzel' aus dem Jahr 1842 vom Bildhauer Johann Wilhelm Braun nach Entwürfen des Architekten Christian von Leins aus Stein direkt an der Neuen Weinsteige errichtet, umgeben von einer kleinen Grünanlage mit einer Aussichtsplattform.
Die Grabstele von Etzel's befindet sich auf dem historischen Hoppenlaufriedhof in Stuttgart.
Das Denkmal weist an der Seite zur Neuen Weinsteige zwei Schriftfelder auf.
In die Sockelstele ist der folgende Text eingelassen:
ETZELERBAUTE DIENEUE WEINSTEIGEIN DEN JAHREN1826 BIS 1831
Der reich verzierte Denkmalkranz weist in Gedenken an von Etzel mit den folgenden Worten hin:
DEMKÖNIGL. WÜRT.OBERBAURATHv.ETZELCOMTHURD.ORD.D.WÜRT:KRONE.
An der Aussichtsseite zum Stuttgarter Kessel hin hat das v. Etzel-Denkmal im Kranz den nachfolgenden Text auf einer eingelassenen Texttafel:
DEMTREFFLICHENGEWEIHTVON SEINENFACHGENOSSENUND VEREHRERN1842.