Die 'Eberhardsgruppe' ist ein Denkmal für Fürst Eberhard I.. Das Denkmal ist derzeit im Oberen Schlossgarten nahe des Bahnhofs zu finden. Ursprünglich stand es im Mittleren Schlossgarten, musste aber am 03. August 2012 im Zuge der Bauarbeiten für Stuttgart 21 vorübergehend an seinen derzeitigen Standort versetzt werden.
An den Theologen und Lyriker Karl von Gerok erinnern in Stuttgart neben der Gerokstraße, die Gerokstaffel und der Aussichtspunkt Geroksruhe nahe des Fernsehturmes, mit gleichnamiger Stadtbahnhaltestelle.
Direkt am Eugensplatz, unweit des 2013 aufgestellten Loriot-Denkmals in Erinnerung an einen der bekanntesten Humoristen Deutschlands, ist im Juni 2015 die 'Gedenktafel für Vicco von Bülow' an der Fassade des Hauses Haußmannstraße 1 montiert worden.
Wer kennt ihn nicht, den Namen von Weizsäcker. Mit Richard von Weizsäcker hat die Bundesrepublik Deutschland sicherlich eines ihrer bedeutendsten Staatsoberhäupter gehabt. Geboren wurde Richard von Weizsäcker am 15. April 1920 in einer Dachwohnung im Seitenflügel des Neuen Schlosses.
Am Pfeiler der Zaunanlage des Hauses Löwenstraße 86 in Stuttgart - Degerloch erinnert die Heuss-Gedenktafel aus Bronze daran, dass in diesem Haus das Ehepaar Elly Heuss-Knapp und Theodor Heuss einstmals gewohnt haben.
Großfürstin Ekatherina Pawlowna wurde durch ihre Hochzeit mit dem Kronprinzen Wilhelm Friedrich Karl von Württemberg und dem nur 10 Monate späteren Ableben ihres Schwiegervaters, König Wilhelm Friedrich I. von Württemberg, zur Königin Württembergs.
Im Herbst 2013 wurde die 2,75 m hohe Kalksteinsäule des Künstlers Uli Gsell in Gedenken an den großen deutschen Humoristen Vico von Bülow, alias Loriot, aufgestellt und feierlich eingeweiht.
Der aus dem französischen Lunéville stammende Nicolas Guibal kam 1749, im Alter von 24 Jahren an den Hof von Herzog Carl Eugen. Dieser hatte bereits früh das Talent des jungen Künstlers erkannt und ihn unter anderem mit einem mehrjährigen Studienaufenthalt in Rom gefördert.