Der 'St.-Helens-Steg' verbindet den Höhenpark Killesberg mit der Grünanlage Wartberg. Beide sind Bestandteile des Grünen U, einem Grüngürtel, der sich in U-Form vom Oberen Schlossgarten im Zentrum der Stadt, über den Mittleren und Unteren Schlossgarten, vorbei am Park der Villa Berg, über den Rosensteinpark und der Wilhelma, weiter über den Leibfriedschen Garten zieht. Ihren Abschluss findet das Grüne U in der Grünen Fuge am südlichen Rand des Höhenparks Killesberg. Insgesamt weist das Grüne U eine Länge von rund 8,0 km auf, welches die Stadt als Grüngürtel durchzieht.
Der 'St.-Helens-Steg' überquert die Stresemannstraße, welche den Höhenpark Killesberg vom Wartberg trennt und weist eine Länge von knapp 40m auf.
Auf dem Areal des Höhenparks Killesberg, des Wartbergs, des Leibfriedschen Gartens und dem des Rosensteinparks hat 1993 die IGA (Internationale Gartenausstellung) stattgefunden. Bis dahin gab es für Fußgänger keine direkten Verbindungen zwischen den verschiedenen Parkanlagen, denn diese werden bis heute von großen Hauptstraßen getrennt. Um diese Trennung aufzuheben, wurden für die Besucher der IGA diverse Brücken und Stege zur direkten Verbindung erbaut.
Einer der Stege, der für die IGA entstanden ist, ist der 'St.-Helens-Steg'. Dieser wurde wie der ca. 150 m entfernt parallel verlaufende 'Cardiffer Steg' in Zusammenarbeit von der Planungsgruppe Luz, Lohrer, Egenhofer, Schlaich und der sbp gmbh (Schlaich Bergermann und Partner) konzipiert und errichtet. Zwischen diesen beiden Stegen ist der Perkins Park, eine der bekanntesten Diskotheken in Stuttgart. Diese befindet sich im ehemals als Veranstaltungsstätte für die Eröffnungsfeierlichkeiten der Reichsgartenschau 1939 errichteten Gebäude.
Benannt nach der seit 1948 bestehenden Städtepartnerschaft zwischen St. Helens in Großbritanien und Stuttgart. Sie ist zugleich Stuttgarts erste offizielle Städteparnterschaft.